Mehr als zehn Unternehmen aus der gesamten Region Allgäu sind Teil des von eza! organisierten Energieeffizienznetzwerks Allgäu. Die Unternehmen treffen sich viermal jährlich, um sich zu aktuellen Energiethemen auszutauschen und nachhaltige Lösungen voranzubringen. Das mittlerweile 37. Netzwerktreffen fand nun erstmals bei der Firma mayr® Antriebstechnik in Mauerstetten statt.
Nach einer kurzen Firmenvorstellung und einer anschließenden Besichtigung der Produktionsstätten folgte eine Reihe von Fachvorträgen. Dabei stellte mayr® die bereits umgesetzten Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO₂-Reduktion vor. Dazu zählen unter anderem LED-Lichttechnik, Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlagen sowie intelligente Heizthermostate. So konnte der Erdgasverbrauch durch die Maßnahmen inzwischen um nahezu 50% reduziert werden. Anschließend informierte die Firma eza! über die neuesten Entwicklungen in den Nachhaltigkeits- und Energiegesetzen, darunter das Omnibus-Paket und das Solarspitzengesetz. Die Auswirkungen dieser Gesetzesänderungen sowie deren praktische Umsetzung wurden intensiv diskutiert.
Ein besonderes Highlight des Treffens war die Vorstellung der Technik "Hochtemperatur-Wärmepumpen", die anhand eines Praxisbeispiels aus Norddeutschland erläutert wurde. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich über innovative Lösungen auszutauschen.
Die Geschäftsleitung von mayr® betonte abschließend die Bedeutung von Energiethemen, Nachhaltigkeit und den branchenübergreifenden Austausch für die gesamte Region. „Dem Unternehmen mayr ist ein nachhaltiger und ressourcenschonender Umgang mit Grund und Boden wichtig“, erläutert Renate Wörle, Mitglied der Geschäftsleitung. „Das stetige Streben in Richtung Dekarbonisierung ist unsere Aufgabe und Verpflichtung und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energiequellen und ein sorgsames Flächenmanagement stehen für den bewussten Umgang mit unserer aller Umwelt.“
Unternehmen, die sich für das Energieeffizienznetzwerk Allgäu interessieren, sind herzlich eingeladen, unverbindlich an einem der kommenden Treffen teilzunehmen. Anfragen und Anmeldungen sind direkt bei eza! möglich.