Diese werden in den kommenden 3 bis 3½ Jahren in den Berufen Industriemechaniker/in, Industriekauffrau/mann, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker/in, Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung, Technischer Produktdesigner/in, Zerspanungsmechaniker/in und Kauffrau/mann für Marketingkommunikation ausgebildet.
Die Auszubildenden beginnen ihre Karriere in einem für Mayr Antriebstechnik ganz besonderen Jahr. Denn das renommierte Allgäuer Familienunternehmen feiert 2022 sein 125-jähriges Bestehen. Ein Blick in die Firmengeschichte zeigt, dass die Stabilitätspolitik ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Die Werte Sicherheit und Zuverlässigkeit gelten nicht nur als Werbeslogan für die Produkte, sondern auch im Hinblick auf die Ausbildung. So setzt der inhabergeführte Betrieb auf bestens qualifizierte und fachkompetente Mitarbeitende und legt seit Jahrzehnten großen Wert auf eine fundierte Ausbildung. Durchschnittlich hat Mayr Antriebstechnik rund 80 Lehrlinge in der Ausbildung. Das entspricht in etwa 11 Prozent der gesamten Belegschaft. Damit liegt das Mauerstettener Maschinenbau-Unternehmen deutlich über dem IHK-Branchendurchschnitt von derzeit etwa vier bis fünf Prozent. Nach der Ausbildung kann der Betrieb nahezu alle Lehrlinge übernehmen und bietet den jungen Menschen damit langfristig eine sichere Perspektive. Derzeit sind rund 60 Prozent der etwa 750 Beschäftigten in Mauerstetten ehemalige Mayr-Auszubildende.
Mehr Informationen zur Ausbildung bei Mayr Antriebstechnik unter https://azubi.mayr.de