Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik

Fachrichtung: Zerspanungstechnik

✔ Freie Ausbildungsplätze verfügbar 
📅 2025

Jetzt bewerben | 2025 →

Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik in der Übersicht

Du interessierst dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Zerspanungstechnik? Technik fasziniert dich und Präzision ist dein Ding? Dann bietet dir unser Unternehmen den idealen Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Berufsbild Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik Icon

Berufsbild Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik

Als Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik stellst du Bauteile und Baugruppen für den Maschinenbau her. Du arbeitest mit modernen CNC-Maschinen, programmierst Fertigungsabläufe und überwachst die Produktion, um höchste Präzision zu gewährleisten.

Das lernst du während deiner Berufsausbildung Icon

Das lernst du während deiner Berufsausbildung

In der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik lernst du, wie du technische Zeichnungen liest, Werkstücke herstellst und CNC-Maschinen programmierst. Du lernst Maschinen selbstständig einzurichten und die Qualität deiner Arbeit zu prüfen und zu sichern. 

Wichtige Infos zur Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzung Icon

Voraussetzung

Qualifizierender Abschluss Mittelschule oder Mittlere Reife

Ausbildungsdauer Icon

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Anforderungen Icon

Anforderungen

  • Sorgfalt beim Einstellen der Fertigungsparameter und im Umgang mit den Werkstücken
  • Handwerkliches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Technisches Verständnis
Ausbildungsplätze Icon

Ausbildungsplätze

ca. 10 Ausbildungsplätze pro Jahr

Berufsschule Icon

Berufsschule

1. Lehrjahr: Kaufbeuren
2. Lehrjahr: Memmingen

Ausbildungsstart Icon

Ausbildungsstart

01.09.2025

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Als Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik bedienst du Maschinen wie Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen. Du lernst, Bauteile präzise herzustellen, die Maschinen zu überwachen und die Qualität der Werkstücke sicherzustellen.

Als Fachkraft für Metalltechnik arbeitest du in der Fertigung.

Der Berufsalltag ist vielseitig und umfasst Aufgaben wie das Bedienen von Maschinen, die Fertigung von Bauteilen sowie die Überwachung der Produktionsprozesse.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik dauert 2 Jahre.

Als Auszubildende/r bei mayr® Antriebstechnik profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.336 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.400 € brutto/Monat

Die Ausbildung ist praxisnah aufgebaut:

  • 1. Lehrjahr: Metallgrundausbildung in der Lehrwerkstatt, gemeinsam mit den Industrie- und Zerspanungsmechanikern. Du lernst grundlegende Fertigkeiten wie Feilen, Körnen, Bohren, Sägen, Drehen und Fräsen.
  • 2. Lehrjahr: Abteilungsdurchlauf im Fertigungsbereich, bei dem du vertieftes Fachwissen erwirbst, z. B. im Umgang mit CNC-Maschinen und deren Programmierung.

Die Ausbildung erfordert grundlegendes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.

Nach der Ausbildung stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen, darunter:

  • Technischer Fachwirt
  • Konstrukteur
  • Industriemeister Metall
  • Techniker
     

Der Berufsschulunterricht erfolgt an zwei Standorten:

  • 1. Lehrjahr: Kaufbeuren
  • 2. Lehrjahr: Memmingen

Die Berufsschule vermittelt dir u.A. Wissen in folgenden Bereichen:

  • Bauelemente
  • Fertigungstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Instandhaltung
  • Politik und Gesellschaft
  • Deutsch 

Ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder die Mittlere Reife sind Voraussetzung für die Ausbildung.

Für diese Ausbildung solltest du ein gutes Verständnis in Physik, Mathematik sowie in Werken/Technik mitbringen.

Der Beruf passt zu dir, wenn du:

  • handwerkliches Geschick besitzt
  • technisches Verständnis hast
  • sorgfältig und aufmerksam arbeitest

Ja, die Berufsaussichten sind sehr gut, da Fachkräfte für Metalltechnik in der Fertigung und Produktion stark gefragt sind.

Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du:

  • den richtigen Ansprechpartner angeben
  • einen vollständigen und übersichtlichen Lebenslauf einreichen
  • deine Stärken hervorheben
  • begründen, warum du dich für diesen Beruf und mayr® Antriebstechnik entschieden hast

Ansprechpartner

Maria  Zimmerer
Maria Zimmerer
Ausbilderin für Industriemechaniker | Zerspanungsmechaniker | Fachkraft für Metalltechnik
mac-book
neu
mayr+ Logo
Mit mayr+ können Sie exklusive Funktionen unseres Service- und Informationsangebots nutzen.