Ausbildung Industriekaufmann/-frau

📅 Nächster Ausbildungsstart 01.09.2026

Der Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau in der Übersicht

Du bist interessiert an einer Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau oder möchtest mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Eine Berufsausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau ist sehr abwechslungsreich und vielseitig. In den Fachabteilungen unseres Unternehmens erhältst du dafür eine qualifizierte Grund- und Fachausbildung. Wir bei mayr® Antriebstechnik bieten dir einen perfekten Einstieg in eine sichere Zukunft.

Berufsbild Industriekaufmann/-frau Icon

Berufsbild Industriekaufmann/-frau

Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Bereiche eines Unternehmens kennen. Dazu gehören Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Einkauf, Vertrieb, Logistik und Werbung. Später kannst du dich auch auf einen dieser Bereiche spezialisieren.

Kontaktfreude, eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, logisches Denken und Freude an der Arbeit mit dem PC sind ein Teil der Eigenschaften, die du mitbringen solltest.

Das lernst du während deiner Berufsausbildung Icon

Das lernst du während deiner Berufsausbildung

Bei uns lernst du den Ablauf in einem Lager zu organisieren, Aufträge zu schnüren und Bestellungen zu managen. Wir zeigen dir, wie die Kosten- und Leistungsrechnung in Unternehmen funktioniert. Aber das ist noch nicht alles! Du erfährst auch, wie Lohnabrechnungen gemacht werden, wie man Angebote schreibt und coole Marketingprospekte gestaltet. Wir zeigen dir, wie du moderne Kommunikationssysteme nutzt und deine Fremdsprachenkenntnisse im Umgang mit internationalen Kunden anwendest.

Infos zur Ausbildung Industriekaufmann/-frau

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzung Icon

Voraussetzung

Mittlere Reife oder Fachabitur

Ausbildungsdauer Icon

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Anforderungen Icon

Anforderungen

Kaufmännisches Denken, Geschick im Umgang mit Zahlen, gutes, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Teamgeist, Organisationstalent

Ausbildungsplätze Icon

Ausbildungsplätze

3 Ausbildungsplätze pro Jahr

Berufsschule Icon

Berufsschule

Kaufbeuren

Ausbildungsstart Icon

Ausbildungsstart

01.09.2026

FAQ - Häufig gestellte Fragen

In der Ausbildung begleitest du die kaufmännischen Prozesse des Unternehmens, z. B.:

  • Abwicklung von Bestellungen
  • Erstellung von Kosten- und Leistungsrechnungen
  • Schreiben von Angeboten
  • Gestaltung von Grafiken und Inhalten im Marketing

Du lernst dabei die Abläufe im Unternehmen von der Beschaffung bis zum Vertrieb kennen.

Als Industriekaufmann/-frau arbeitest du vor allem im Büro und durchläufst verschiedene Abteilungen wie:

  • Personal
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Export
  • Einkauf
  • Angebotswesen
  • Buchhaltung

Der Berufsalltag ist abwechslungsreich und vielfältig:

Je nach Abteilung erwarten dich unterschiedliche Aufgaben wie Kundenkommunikation, Angebotsvorbereitung oder Rechnungsprüfung.
Kein Tag gleicht dem anderen, was den Beruf spannend macht.

Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert 3 Jahre.

Als Auszubildende/r bei mayr® Antriebstechnik profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.336 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.400 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.481 € brutto/Monat
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.535 € brutto/Monat

Die Ausbildung ist vielseitig und kombiniert Theorie und Praxis:

  • 1. Woche: Einführung in der Lehrwerkstatt und Schulungen.
  • Abteilungsdurchläufe: Wechsel alle 3–5 Monate, z. B. in die Bereiche Personal, Marketing, Vertrieb, Export, Einkauf, Buchhaltung, Warenwirtschaft, Versandbüro und Angebotswesen.
  • Duale Ausbildung: 1–2 Tage pro Woche Berufsschule.
  • Ende der Ausbildung: Spezialisierung auf eine Abteilung nach deinen Interessen und Fähigkeiten.

Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber mit Interesse und den entsprechenden Fähigkeiten gut machbar.

Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, z. B.:

  • Fach- oder Betriebswirt/-in in verschiedenen Bereichen
  • ein Studium, z. B. in Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Wirtschaftswissenschaften

Der Berufsschulunterricht erfolgt in Kaufbeuren und findet an 1,5 Tagen pro Woche statt.

In der Berufsschule lernst du:

  • Betriebswirtschaftliche Fächer
  • Englisch
  • Sozialkunde
  • Politik und Gesellschaft
  • Deutsch und Religion

Ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder das Fachabitur sind Voraussetzung.

Für diese Ausbildung sind gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, BWR, alles rund um Office Programme und Mathematik wichtig.

Ja, der Beruf hat eine vielversprechende Zukunft:
Kaufmännische Fachkräfte sind in vielen Branchen gefragt.
Die Ausbildung bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in nahezu jedem Wirtschaftszweig.

Der Beruf passt zu dir, wenn du:

  • kontaktfreudig bist
  • selbstständig und eigenverantwortlich arbeitest
  • logisches Denken mitbringst
  • Freude an der Arbeit mit dem PC hast

Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du:

  • den richtigen Ansprechpartner angeben
  • einen vollständigen und übersichtlichen Lebenslauf einreichen
  • deine Stärken hervorheben
  • begründen, warum du dich für diesen Beruf und mayr® Antriebstechnik entschieden hast

Ansprechpartner

Sonja Stritzke
Sonja Stritzke
Personalreferentin
  • Ausbildungsleiterin kaufmännischer Bereich
mac-book
neu
mayr+ Logo
Mit mayr+ können Sie exklusive Funktionen unseres Service- und Informationsangebots nutzen.