Ausbildung Industriemechaniker/-in

✔ Freie Ausbildungsplätze verfügbar 
📅 2025

Jetzt bewerben | 2025 →

Der Ausbildungsberuf Industriemechaniker/-in in der Übersicht

Du bist interessiert an einer Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in oder möchtest mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Präzises Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen sind genau dein Ding? Wir bei mayr® Antriebstechnik bieten dir einen perfekten Einstieg in eine sichere Zukunft.

Berufsbild Industriemechaniker/-in Icon

Berufsbild Industriemechaniker/-in

Als Industriemechaniker bist du für die präzise Herstellung und Montage verschiedener Bauteile, Baugruppen und Maschinen verantwortlich. Du arbeitest nach technischen Zeichnungen und Anweisungen, um sicherzustellen, dass alles genau nach Spezifikationen gefertigt wird.

Dein Arbeitsplatz befindet sich in unseren modernen Produktionshallen, wo du an Maschinen und Anlagen arbeitest. Neben der Montage und Instandhaltung bist du auch für die Programmierung und Bedienung von Maschinen zuständig. Du richtest die Maschinen ein, programmierst sie gemäß den Anforderungen und überwachst den Produktionsprozess, um eine hohe Qualität und Effizienz sicherzustellen.

Das lernst du während deiner Berufsausbildung Icon

Das lernst du während deiner Berufsausbildung

Zu Beginn deiner Berufsausbildung als Industriemechaniker/-in erlernst du die Grundfähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien. Im Laufe der 3,5-jährigen Ausbildung erweitert sich dein Wissen in den Bereichen Zerspanung, Umformung, Montage, Qualitätssicherung und Instandhaltung.

Klingt interessant? Bewirb dich schnell und einfach für einen freien Ausbildungsplatz. 
Infos zur Ausbildung Industriemechaniker/-in

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzung Icon

Voraussetzung

Qualifizierender Abschluss an der Mittelschule oder Mittlere Reife

Ausbildungsdauer Icon

Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Anforderungen Icon

Anforderungen

Teamfähig, gutes technisches Verständnis, sorgfältig, gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Ausbildungsplätze Icon

Ausbildungsplätze

ca. 15 Ausbildungsplätze pro Jahr

Berufsschule Icon

Berufsschule

Kaufbeuren

Ausbildungsstart Icon

Ausbildungsstart

01.09.2025

Der Ausbildungsablauf im Detail

Von der Einzelarbeit bis hin zu komplexen Projekten in der Gruppe erlernst du selbstständiges Arbeiten sowie die Aufgabenbewältigung im Team. Du arbeitest schon ab dem 2. Lehrjahr aktiv bei der Herstellung unserer Produkte mit und sammelst Erfahrungen in allen Fertigungsbereichen.

Durch die enorme Fertigungstiefe und unseren Hightech-Maschinenpark erhältst du einen Einblick in nahezu alle Fertigungsverfahren zur Herstellung hochpräziser Produkte in der Antriebstechnik. Für theoretischen Unterricht steht dir der lehrwerkstatteigene Schulungsraum mit PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung. Zum Ende der Ausbildung besitzt du ein solides Grundwissen, das dir in allen Bereichen der Metallbearbeitung nützlich sein wird.

Der Ausbildungsablauf im Detail
Fest entschlossen? Bewirb dich jetzt online für deinen Ausbildungsplatz zum Industriemechaniker/-in
Fest entschlossen? Bewirb dich jetzt online für deinen Ausbildungsplatz zum Industriemechaniker/-in
Jetzt bewerben
FAQ - Häufig gestellte Fragen

Als Industriemechaniker lernst du den Umgang mit den Maschinen, Montagetechniken, die Wartung und Reparatur der Maschinen und das Überwachen des Produktionsprozesses. Unter anderem lernt man, wie die Qualität überprüft wird und welche Messmittel dafür zu verwenden sind. 

Nach der Ausbildung arbeitest du in der Fertigung, beispielsweise in Abteilungen wie Montage, Qualitätssicherung oder CNC-Programmierung.

Die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in dauert in der Regel 3,5 Jahre. Wenn du gute Leistungen zeigst und dich engagierst, hast du die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

Als Auszubildende/r bei mayr® Antriebstechnik profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.336 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.400 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.481 € brutto/Monat
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.535 € brutto/Monat

Die Ausbildung ist vielseitig und praxisnah:


• 1. Lehrjahr: Grundausbildung in der Lehrwerkstatt (Feilen, Körnen, Bohren, Sägen, Drehen und Fräsen).


• 2. Lehrjahr: Im zweiten Lehrjahr durchgeht man einen Abteilungsdurchlauf, durch alle Abteilungen in der Fertigung. Unter anderem lernt man den Umgang mit CNC-Maschinen und deren Programmierung.


• 3. Lehrjahr: Arbeit in der Abteilung, in der du nach der Ausbildung übernommen wirst.
Du lernst den Umgang mit Maschinen, die Herstellung von Bauteilen und die Montage. Von der Qualitätssicherung bis zur Wartung und Reparatur der Anlagen wirst du umfassend vorbereitet.

Die Ausbildung erfordert technisches und räumliches Verständnis. Mit Interesse und Engagement ist sie aber auf jeden Fall machbar.

Der Berufsschulunterricht findet in Kaufbeuren statt. Du besuchst die Berufsschule 1,5 Tage pro Woche.

Grundlegende Fächer in der Berufsschule sind unter anderem:

  • Bauelemente
  • Fertigungstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Instandhaltung
  • Deutsch
  • Politik und Gesellschaft

Ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder die Mittlere Reife sind Voraussetzung für die Ausbildung.

Für eine erfolgreiche Ausbildung solltest du vor allem in Mathematik, Werken/Technik, Informatik und Physik gut sein.

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen, darunter:

  • Technischer Fachwirt
  • Konstrukteur
  • Industriemeister Metall
  • Techniker
  • Ausbilder

Ja, die Zukunftsperspektiven sind ausgezeichnet. Bei mayr® Antriebstechnik werden die meisten Auszubildenden nach ihrem erfolgreichen Abschluss übernommen.

Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du:

  • den richtigen Ansprechpartner angeben

  • einen vollständigen und übersichtlichen Lebenslauf einreichen

  • deine Stärken hervorheben

  • begründen, warum du dich für diesen Beruf und mayr® Antriebstechnik entschieden hast

Ansprechpartner

Daniel Keppeler
Daniel Keppeler
Ausbilder Industriemechaniker | Zerspanungsmechaniker
  • Ausbildungsleiter für den gewerblich, technischen Bereich
Maria  Zimmerer
Maria Zimmerer
Ausbilderin für Industriemechaniker | Zerspanungsmechaniker | Fachkraft für Metalltechnik
mac-book
neu
mayr+ Logo
Mit mayr+ können Sie exklusive Funktionen unseres Service- und Informationsangebots nutzen.