Ausbildung Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

📅 Nächster Ausbildungsstart 01.09.2028

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation in der Übersicht

Du bist interessiert an einer Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder möchtest mehr darüber erfahren? Kreativität, Marketing und Social Media sind genau dein Ding? Wir bei mayr® Antriebstechnik bieten dir einen perfekten Einstieg in eine sichere Zukunft.

Berufsbild Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Icon

Berufsbild Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Ein Kaufmann bzw. eine Kauffrau für Marketingkommunikation arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kreativität und Wirtschaft.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, zielgruppenspezifische Marketing- und Werbemaßnahmen zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Dazu gehört die Entwicklung von Marketingstrategien, die Erstellung und Schaltung von Werbeanzeigen sowie die Analyse von Marktdaten. Sie arbeiten eng mit Kunden und Kreativteams zusammen, um Kampagnen zu gestalten, die Produkte und Dienstleistungen effektiv vermarkten. Zudem sind sie für die Budgetplanung und Erfolgskontrolle der Marketingmaßnahmen verantwortlich.

Nach der Ausbildung stehen dir Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt für Marketingkommunikation offen, die deine Karrierechancen zusätzlich erhöhen.

Das lernst du während deiner Berufsausbildung Icon

Das lernst du während deiner Berufsausbildung

Die Ausbildung zum/ zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation bietet einen umfassenden Einblick in alle relevanten Bereiche des Marketings, sowohl in theoretischen als auch in praktischen Phasen. Zu den Lerninhalten gehören unter anderem Marktforschung, Medienplanung, Online-Marketing und Eventmanagement. Dabei arbeitest du sowohl mit traditionellen Medien als auch digitalen Kanälen. Zu deinen Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Werbekampagnen, die Analyse von Markt- und Zielgruppendaten sowie die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Kreativteams.

Während der Ausbildung wirst du durch erfahrene Ausbilder unterstützt und erhältst die Möglichkeit, eigenverantwortlich an Projekten zu arbeiten.
Kaufleute für Marketingkommunikation sollten kommunikativ, kreativ und gut organisiert sein. Ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und die Fähigkeit, analytisch zu denken, sind ebenfalls wichtig. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, erfolgreich Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die den Anforderungen des Marktes entsprechen und die Unternehmensziele unterstützen.

Infos zur Ausbildung Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzung Icon

Voraussetzung

Mittlere Reife oder Fachabitur

Ausbildungsdauer Icon

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Anforderungen Icon

Anforderungen

Kreativität, gutes, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Teamgeist, Organisationstalent, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Ausbildungsplätze Icon

Ausbildungsplätze

1 Ausbildungsplatz je nach Bedarf

Berufsschule Icon

Berufsschule

München

Ausbildungsstart Icon

Ausbildungsstart

01.09.2028

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation planst, entwickelst und überwachst du Marketing- und Werbemaßnahmen, z. B.:

  • Erstellung von zielgruppenspezifischen Marketingstrategien
  • Entwicklung und Schaltung von Werbeanzeigen
  • Durchführung von Social-Media-Kampagnen
  • Analyse von Marktdaten zur Optimierung der Marketingaktivitäten

Als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation arbeitest du hauptsächlich in der Marketingabteilung eines Unternehmens, in Werbeagenturen oder im Bereich Unternehmenskommunikation.

Der Berufsalltag ist abwechslungsreich und vielfältig:

Briefings: Planung der anstehenden Projekte.
Aufgabenumsetzung: Erstellung von Konzepten, Kampagnen oder Werbematerialien.
Feedback-Schleifen: Abstimmung und Freigabe der Ergebnisse.

Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation dauert 3 Jahre.

Als Auszubildende/r bei mayr® Antriebstechnik profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.336 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.400 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.481 € brutto/Monat
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.535 € brutto/Monat

Die Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen:

  • Einführungswoche: Schulungen und Einführung in die betrieblichen Abläufe.
  • Marketingarbeit: Fester Bestandteil der Marketingabteilung mit Einblick in alle Bereiche wie Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Messeorganisation und Mediengestaltung.
  • Duale Ausbildung: Blockunterricht an der Berufsschule in München, alle paar Monate für 2–4 Wochen.

Nach der Ausbildung kannst du dich in vielen Bereichen weiterbilden, z. B.:

  • Fachwirt für Marketingkommunikation,
  • Betriebswirt für Marketingkommunikation,
  • Seminare zu Internationalem Marketing, Marktforschung, Content-Marketing oder Digitalwerbung.
  • Studium, z. B. Bachelor of Arts in Internationalem Marketing oder Marketingkommunikation.

Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber mit Interesse an Marketing und Organisationstalent gut machbar.

Die Berufsschule findet in München statt und wird in Blockunterricht organisiert (2–4 Wochen alle paar Monate).

In der Berufsschule lernst du unter anderem:

  • Betriebswirtschaftliche Prozesse (BWP)
  • Rechnungswesen (SBC)
  • Marketingkommunikation (MKK)
  • Politik und Gesellschaft
  • jährlich zwei selbst wählbare Kurse

Ein mittlerer Schulabschluss oder ein Fachabitur sind Voraussetzung.

Für diese Ausbildung sind gute Kenntnisse in Wirtschaft, Englisch und Deutsch wichtig.

Ja, der Beruf hat eine vielversprechende Zukunft:

Marketing wird in Unternehmen immer wichtiger, was den Bedarf an qualifizierten Fachkräften erhöht.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Kommunikation sorgen für langfristige Karrierechancen.

Der Beruf passt zu dir, wenn du:

  • kreativ bist
  • ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen hast
  • teamfähig bist
  • Organisationstalent mitbringst
  • sorgfältig sowie verantwortungsbewusst arbeitest

Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du:

  • den richtigen Ansprechpartner angeben
  • einen vollständigen und übersichtlichen Lebenslauf einreichen
  • deine Stärken hervorheben
  • begründen, warum du dich für diesen Beruf und mayr® Antriebstechnik entschieden hast

Ansprechpartner

Linda Königsberger
Linda Königsberger
Ausbilderin Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation | Ansprechpartnerin Mediengestalter/in Digital und Print
mac-book
neu
mayr+ Logo
Mit mayr+ können Sie exklusive Funktionen unseres Service- und Informationsangebots nutzen.