Ausbildung Mediengestalter/-in Digital und Print

📅 Nächster Ausbildungsstart 01.09.2028

Der Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print in der Übersicht

Du bist interessiert an einer Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Digital und Print oder möchtest mehr darüber erfahren? Kreativität, Marketing und Social Media sind genau dein Ding? Wir bei mayr® Antriebstechnik bieten dir einen perfekten Einstieg in eine sichere Zukunft.

Berufsbild Mediengestalter/-in Digital und Print Icon

Berufsbild Mediengestalter/-in Digital und Print

Der Beruf des Mediengestalters verbindet Kreativität und Technik. Als Mediengestalter/-in, bist du zuständig für die Gestaltung von digitalen und gedruckten Informationsmitteln. Dazu gehören Prospekte, Kataloge, Verpackungen, Messeposter, Werbeartikel, Websites oder andere spezielle Kundenwünsche. Du planst Arbeitsabläufe, ermittelst die Zeit für Produktionsschritte und entwickelst Konzepte. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Pflege und Erstellung von Inhalten für Websites und Social Media Kanäle. Du arbeitest kreativ und technisch und stimmst deine Ergebnisse mit Kunden ab.

Das lernst du während deiner Berufsausbildung Icon

Das lernst du während deiner Berufsausbildung

In der Ausbildung als Mediengestalter/-in Digital und Print lernst du Arbeitsabläufe zu planen und Produktionsschritte zeitlich zu ermitteln. Du sammelst und bereitest Daten auf, um kreative und technische Produkte zu erstellen. Die Ausbildung beinhaltet Typografie, Farblehre, Bild- und Grafikbearbeitung, korrekten Umgang mit Daten und Datenaufbereitung. Außerdem erstellst du Text-, Grafik-, Bild-, Audio- und Videodateien für die Mehrfachnutzung in Print und digitalen Medien. Im dritten Ausbildungsjahr vertiefst du dich in der Fachrichtung Gestaltung und Technik in Digital- und Printmedien.

Infos zur Ausbildung Mediengestalter/-in Digital und Print

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzung Icon

Voraussetzung

Mittlere Reife oder Fachabitur

Ausbildungsdauer Icon

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Anforderungen Icon

Anforderungen

grafisches und technisches Interesse, Kreativität, teamfähig, logisches und räumliches Vorstellungsvermögen, flexibel, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Ausbildungsplätze Icon

Ausbildungsplätze

1 Ausbildungsplatz je nach Bedarf

Berufsschule Icon

Berufsschule

Kempten

Ausbildungsstart Icon

Ausbildungsstart

01.09.2028

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Als Mediengestalter/-in bist du für die Gestaltung von digitalen und gedruckten Informationsmitteln verantwortlich, z. B.:

  • Erstellung von Prospekten, Katalogen, Messepostern und Websites
  • Planung von Arbeitsabläufen und Produktionsschritten
  • Pflege von Websites und Social Media Kanälen
  • Arbeit mit Typografie, Farblehre und Bildbearbeitung
  • Erstellung von Multimedia-Inhalten (Text-, Bild-, Audio- und Videodateien)
  • Im dritten Ausbildungsjahr spezialisierst du dich auf die Fachrichtung Gestaltung und Technik

Als Mediengestalter/-in arbeitest du hauptsächlich:

  • im Büro, z. B. in der Marketingabteilung
  • in der Industrie und im Handel
  • in Marketing- und Werbeagenturen

Der Berufsalltag ist vielfältig und abwechslungsreich:

  • Briefings für anstehende Projekte
  • Bearbeitung von Aufgaben wie Layoutgestaltung, Videoproduktion und Bildbearbeitung
  • Übergabe und Freigabe von Arbeitsergebnissen
  • Fotografieren und Drehen von Videos

Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in dauert 3 Jahre.

Als Auszubildende/r bei mayr® Antriebstechnik profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.336 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.400 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.481 € brutto/Monat
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.535 € brutto/Monat

Die Ausbildung bietet eine Mischung aus kreativen und technischen Aufgaben:

  • 1. Woche: Einführung in der Lehrwerkstatt und Schulungen.
  • Grundausbildung: Einführung in Programme wie InDesign, Photoshop und Illustrator.
  • Projekte: Gestaltung von Weihnachtskarten, Azubikalendern, Flyern und Broschüren.
  • Marketing-Arbeit: Pflege des Instagram-Accounts, Gestaltung von Messewänden und Anzeigen.
  • Multimedia-Aufgaben: Fotografieren, Drehen und Schneiden von Videos sowie Bearbeiten von Bildern.

Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber mit Kreativität und Interesse an Programmen wie Photoshop und InDesign gut machbar.

Nach der Ausbildung kannst du dich in vielen Bereichen weiterentwickeln, z. B.:

  • Staatlich geprüfte/-r Gestalter/-in für verschiedene Fachrichtungen
  • Medienfachwirt/-in oder Betriebsfachwirt/-in
  • Techniker/-in im Bereich Druck- und Medientechnik
  • Industriemeister/-in Fachrichtung Printmedien
  • ein Studium in Design, Medienmanagement oder Kommunikationswissenschaft

Der Berufsschulunterricht erfolgt in Kempten:

  • 1. Lehrjahr: 1,5 Tage pro Woche
  • 2. und 3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche

In der Berufsschule lernst du unter anderem:

  • Englisch, Deutsch, Politik und Gesellschaft
  • Webentwicklung
  • Medienproduktion und Printgestaltung

Ein mittlerer Schulabschluss oder ein Fachabitur sind Voraussetzung.

Für diese Ausbildung sind gute Kenntnisse in Englisch, Mathematik, Deutsch und Kunst wichtig.

Ja, der Beruf hat eine vielversprechende Zukunft:

Die Medienbranche entwickelt sich ständig weiter und benötigt kreative Köpfe.
Auch wenn die Konkurrenz groß ist, bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Mediengestaltern hoch.

Der Beruf passt zu dir, wenn du:

  • grafisches und technisches Interesse hast
  • kreativ bist
  • teamfähig und sorgfältig arbeitest
  • ein logisches und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst

Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du:

  • den richtigen Ansprechpartner angeben
  • einen vollständigen und übersichtlichen Lebenslauf einreichen
  • deine Stärken hervorheben
  • begründen, warum du dich für diesen Beruf und mayr® Antriebstechnik entschieden hast

Ansprechpartner

Linda Königsberger
Linda Königsberger
Ausbilderin Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation | Ansprechpartnerin Mediengestalter/in Digital und Print
mac-book
neu
mayr+ Logo
Mit mayr+ können Sie exklusive Funktionen unseres Service- und Informationsangebots nutzen.