Überwachungsmodule der neuesten Generation, ein technologisch führendes Reibsystem und konsequent berücksichtigte Sicherheitsprinzipien – Sicherheitsbremsen von mayr® Antriebstechnik sind gerüstet für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Das perfekt abgestimmte Gesamtsystem steht für ein Höchstmaß an Betriebs- und Funktionssicherheit und steigert durch vorbeugende Fehlererkennung und Wartung auch die Produktivität von Maschinen und Anlagen. Auf der Hannover Messe 2018 stellt mayr® Antriebstechnik die Bremsentechnologie 4.0 vor. Mit Industrie 4.0 hält das Internet der Dinge und Dienste Einzug in die Unternehmen. Deshalb bietet mayr® Antriebstechnik als führender Hersteller schon jetzt zuverlässige Sicherheitsbremsen, die gerüstet sind für die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. Bremsentechnologie 4.0 steht für intelligente Überwachungsmodule, mit denen mayr® Antriebstechnik neue Standards setzt. Die Module wie ROBA®-brake-checker und ROBA®-torqcontrol können Sicherheitsbremsen einfach und schnell überwachen bzw. ermöglichen die gleichmäßige und sanfte Verzögerung von Maschinen und Geräten. Permanentes Bremsenmonitoring und vorausschauende Wartung Das Modul ROBA®-brake-checker arbeitet ohne Sensoren. Stattdessen erkennt es durch die Analyse von Strom und Spannung die Bewegung der Ankerscheibe und weiß, in welchem Zustand sich die Bremse befindet. Neben dem Schaltzustand kann das Modul auch rückschließen auf Temperatur, Verschleiß und Zugweg- oder Zugkraftreserve, d. h., ob der Magnet noch genügend Kraft hat, die Ankerscheibe anzuziehen. Damit werden bei der Überwachung der Sicherheitsbremsen also deutlich mehr Prozesse als bislang abgebildet. Bei Erreichen der Zugkraftreserve sendet der ROBA®-brake-checker so frühzeitig ein Warnsignal, dass noch eine bestimmte Betriebszeit der Bremse möglich ist. In dieser Zeit kann der Maschinenbetreiber die Wartung gezielt und abgestimmt auf seinen Arbeitsprozess vornehmen – vorausschauende Wartung sozusagen. Der ROBA®-brake-checker ist jetzt in einer Ausführung für Wechselspannung erhältlich. Daneben wird das Modul in einer weiteren Version künftig auch die Versorgung der Bremse übernehmen und damit den Gleichrichter ersetzen. Schaltzustandsüberwachung und Bremsenansteuerung sind somit in einem Gerät kombiniert. Bewegungen sanft und geregelt bremsen Für Anwendungen, die zusätzlich zur Zustandsüberwachung auch eine Bremsmomentregelung erfordern, bietet mayr® Antriebstechnik das Bremsmoment-Steuermodul ROBA®-torqcontrol. Es teilt die Eigenschaften des ROBA®-brake-checkers und kann darüber hinaus durch gezielte Beeinflussung von Strom und Spannung die Höhe des Bremsmoments im Betrieb verändern. Geräte und Maschinen lassen sich so gleichmäßig und sanft verzögern. Das Modul ROBA®-torqcontrol bietet die Möglichkeit, Regelkreise aufzubauen und Bewegungen intelligent zu bremsen – ideale Grundlagen also für den Einsatz in der smarten, vernetzten Maschine. Sichere Bremsenansteuerung Ein weiteres Modul, mit dem der Schaltzustand der Bremsen kontinuierlich überwacht werden kann, ist die sichere Bremsenansteuerung ROBA®-SBCplus. Mit diesem Modul bietet mayr® Antriebstechnik Sicherheitsbremsen und sichere Bremsenansteuerung im Komplettpaket. Entwickelt wurde das Modul zusammen mit Pilz insbesondere für Anwendungen, die Anforderungen an den Personenschutz nach den Normen zur funktionalen Sicherheit erfüllen müssen. Das Modul ROBA®-SBCplus muss beim Abschalten der Bremse den Strom in der Magnetspule sicher unterbrechen. Dazu arbeitet das Modul mit verschleißfreien elektronischen Halbleitern und erreicht dadurch praktisch unbegrenzte Schalthäufigkeit und Schaltzuverlässigkeit. Das Bremsenansteuermodul leistet eine sichere Schaltzeitenüberwachung. Hinzu kommt eine sichere integrierte Plausibilitätskontrolle durch die Auswertung der Lüftüberwachungssignale. Die Auswertungen der Schaltzustände und des Rückgabesignals ermöglichen somit eine zuverlässige Fehlerdiagnose. Auch schleichende Fehler mit Einfluss auf die Schaltzeiten wie zum Beispiel zunehmender Verschleiß können so rechtzeitig detektiert werden. Die sichere Bremsenansteuerung ROBA®-SBCplus ist vom TÜV Süd baumustergeprüft und bis zum höchsten Performance Level PLe und Safety Integrity Level (SIL) 3 einsetzbar. mayr® Antriebstechnik auf der Hannover Messe 2018: Halle 22, Stand A44.
DE