Am Samstag, den 9. Juni 2018 lädt Mayr Antriebstechnik zur 2. Nacht der Ausbildung nach Mauerstetten. Zwischen 18 und 22 Uhr können sich Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern über die Ausbildungsmöglichkeiten beim renommierten Allgäuer Maschinenbauunternehmen informieren. Der stattliche Infotruck der Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber rundet die Veranstaltung ab. Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung bietet mir Chancen und macht auch noch Spaß? Junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz können am Samstag, den 9. Juni 2018 bei Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten einen Blick hinter die Kulissen werfen. Bei der Nacht der Ausbildung zwischen 18 und 22 Uhr zeigt das Familienunternehmen, was eine Ausbildung bei Mayr Antriebstechnik ausmacht. An verschiedenen Stationen im neuen Kommunikationszentrum mayr.com und in der Lehrwerkstatt stellen Auszubildende das Unternehmen und die angebotenen Ausbildungsberufe – von den kaufmännischen Berufen Technische/r Produktdesigner/in, Industriekaufmann/frau und Fachinformatiker/in über Mediengestalter/in bis hin zu den technisch-gewerblichen Berufen Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in und Fachkraft für Lagerlogistik – selbst vor. Die Stationen laden zum Mitmachen ein und bieten die Möglichkeit, sich selbst aktiv an den Maschinen auszuprobieren. Ein besonderes Plus: Wer sich für das Ausbildungsangebot interessiert und Engagement zeigt, erhält ein „Recall-Ticket“ für die Bewerbungsunterlagen. Außerdem bietet die Personalabteilung in einem Vortrag zusätzliche Informationen und Tipps zur erfolgreichen Bewerbung. Der imposante Infotruck der Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber rundet die Veranstaltung ab und versorgt die Jugendlichen darüber hinaus mit zahlreichen Informationen rund um die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder der Metall- und Elektroindustrie. Mit Mayr in eine sichere Zukunft „Wir wollen die Jugendlichen nicht nur über ihre Möglichkeiten und Chancen informieren, sondern sie auch für das Unternehmen begeistern und gewinnen“, fasst Gabriele Müller, Leiterin Personal, zusammen. Mayr Antriebstechnik setzt auf bestens qualifizierte und fachkompetente Mitarbeiter und legt daher seit Jahrzehnten großen Wert auf eine fundierte Ausbildung. Durchschnittlich hat das renommierte Familienunternehmen rund 70 Lehrlinge in der Ausbildung. Das entspricht in etwa 10 Prozent der gesamten Belegschaft. Damit liegt Mayr Antriebstechnik deutlich über dem IHK-Branchendurchschnitt von derzeit etwa vier bis fünf Prozent. Nach der Ausbildung kann der Betrieb nahezu alle Lehrlinge übernehmen und bietet den jungen Menschen somit langfristig eine sichere Perspektive. Mit dem neuen Kommunikationszentrum „mayr.com“ und einer weiteren Produktions- und Montagehalle hat Mayr Antriebstechnik zudem kräftig in das Stammhaus in Mauerstetten investiert. Mit diesen großen Investitionen untermauert das inhabergeführte Familienunternehmen sein Bekenntnis zum Standort im Allgäu, stärkt gleichzeitig seine internationale Ausrichtung und rüstet sich somit für die Zukunft.
DE