Wir unterscheiden bei unseren Bremssystemen zwei Produkttypen: Federdruckbremsen mit elektromagnetischer, pneumatischer oder hydraulischer Ansteuerung, sowie Arbeitsstrombremsen mit elektromagnetischer Aktivierung.
Federdruckbremsen
Die Federdruckbremsen sind federdruckbetätigte Sicherheitsbremsen. Sie arbeiten nach dem Fail-Safe-Prinzip und sind im energielosen Zustand geschlossen. Federdruckbremsen sind grundsätzlich als Haltebremsen konzipiert, eignen sich aber auch für Not-Halt und, je nach Bauart, auch für dynamische Bremsungen.
Die Federdruckbremsen bei mayr® werden nochmals unterteilt in Rotationsbremsen und Linearbremsen.
Zu den Federdruckbremsen aus unserem Angebot zählen bspw. folgende:
- ROBA-stop®-M (wellenmontierte Bremse aus dem Bereich der Rotationsbremsen): Anwendung als robuste Motorbremse
- ROBA®-linearstop P (pneumatische Kolbenstangenbremse aus dem Bereich der Linearbremsen): Anwendung für Vertikalachsen bzw. einfach in bestehende Konstruktionen integrierbar
- ROBA®-diskstop® (Zangenbremse aus dem Bereich der Rotationsbremsen): Anwendung für große Bremsmomente
Arbeitsstrombremsen
Die Arbeitsstrombremsen öffnen beim Abschalten des Stroms, sind also keine Sicherheitsbremsen. Die elektromagnetischen Bremsen eignen sich besonders für genaues Positionieren und zuverlässiges Halten.
Produktbeispiel:
Die ROBA®-quick ist eine elektromagnetische, arbeitsstrombetätigte Polflächenbremse, die sich durch kurze Schaltzeiten, eine hohe Leistungsdichte sowie eine hohe Schaltfrequenz auszeichnet.
Elektromagnetische Bremsen
Die elektromagnetischen Bremsen von mayr® kommen dort zum Einsatz, wo Masse kontrolliert bewegt und abgebremst werden muss. Klassische Einsatzbereiche für Elektromagnetbremsen sind Aufzüge oder Fertigungslinien. Die Produkte von mayr® zeichnen sich dabei durch minimalen Energiebedarf, kurze Schaltzeiten und geringe Eigenerwärmung aus.
Produktbeispiel:
Die ROBA-stop®-M ist eine ruhestrombetätigte, elektromagnetische Sicherheitsbremse, die insbesondere als robuste Motorbremse zum Einsatz kommt. Weitere Produkte aus dieser Kategorie sind bspw. die ROBA®-servostop® und die ROBA®-linearstop E.
Exemplarische Anwendungsbereiche für mayr®-Bremssysteme
Beispielhafte Anwendungsbereiche für unsere Bremssysteme sind die folgenden:
- Allgemeiner Maschinenbau
- Elektromotoren
- Servoantriebe
- Kranbau
- Aufzüge
- Bühnenbau
- Medizintechnik
- Linearmotoren
- u. v. m.
Erfahren Sie in unserer Broschüre mehr dazu!
Setzen Sie auf höchste Präzision: mit Bremssystemen von mayr®
Die ROBA-stop®-Bremssysteme von mayr® bewegen und halten Ihre Maschinen präzise und zuverlässig. Die vielfältigen Produkte machen Einsätze in verschiedenen Bereichen möglich und passen sich Ihren Anforderungen perfekt an! Vertrauen Sie auf mehr als 125 Jahre Branchenerfahrung des führenden Herstellers von Kupplungen und Bremssystemen. Kontaktieren Sie uns zu Ihrem Produktwunsch bzw. erstellen Sie diesen ggf. in unserem Produktkonfigurator!