Als Federdruckbremsen sind Rotationsbremsen dazu da, Gefahren und Unfälle zu verhindern – und zwar in Situationen, in denen sowohl Mensch als auch Maschine zu schützen sind. Beispiele dafür sind Aufzüge, Roboter, Maschinenhallen, Bühnentechnik und viele andere mehr. Bei Stromausfall oder bei Not-Aus sorgen sie für zuverlässigen Halt von Maschinen und Anlagen. Die Rotationsbremsen von mayr® werden dabei in zwei Gruppen eingeteilt:
▶ Wellenmontierte Bremsen
sind für die Montage an der Antriebswelle vorgesehen und arbeiten nach dem Fail-safe-Prinzip; Wellenmontierte Bremsen aus unserem Angebot sind beispielsweise
▶ Zangenbremsen
sind eine kostengünstige, patentierte Lösung für hohe Bremsmomente; entdecken Sie hierfür die ROBA®-diskstop®.
Rotationsbremsen: Anwendungsbereiche
Die Rotationsbremsen von mayr® können unter anderem in folgenden Bereichen bzw. zu folgenden Zwecken verwendet werden:
- Als robuste Motorbremse
- Für Aufzugsantriebe und Bühnentechnik
- Als Zweikreisbremse für Personenaufzüge, Bühnenantriebe, Hubwerke etc.
- Für große Bremsmomente
- Als Doppelbremse für Kettenzüge und Hebezeuge
- Als schlanke Sicherheitsbremse für Robotergelenke
- u. v. m.
Hochwertige Rotationsbremsen von mayr®
Schützen Sie Mensch und Maschine vor Unfällen und setzen Sie auf die bewährten Rotationsbremsen von mayr®. Sie bremsen bewegte Masse im Notfall zuverlässig ab und sorgen so für Halt. Vertrauen Sie auf die Expertise des führenden Herstellers von Kupplungen und Bremssystemen. Kontaktieren Sie uns zu Ihrem Wunschprodukt bzw. erstellen Sie dieses ggf. in unserem Produktkonfigurator!