Als Sicherheitsbremse für Servomotoren ist die ROBA® servostop® Classic die erste Wahl. Sie wurde für die speziellen Einbausituationen und hohen Umgebungstemperaturen in dieser Anwendung entwickelt, ist in einem breiten Spektrum an Bremsmomenten verfügbar und verfügt über eine hohe Leistungsdichte und Verschleißfestigkeit. Eine bauraumoptimierte Ausführung ist mit der ROBA® servostop® Lean verfügbar.
ROBA® servostop® Classic
Hier erhalten Sie:
Tipp: Klicken Sie auf die für Sie passende Spalte, um das Produkt im Detail zu konfigurieren.
Größe | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 | 120 | 140 | 160 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nennbremsmoment MN [Nm] | 1,5 | 3,1 | 5,3 | 7 | 9,8 | 15,5 | 30 | 60 | 100 |
Anschlussspannung U [VDC] | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 |
max. Drehzahl nmax [min-1] | 9.500 | 8.000 | 7.000 | 6.500 | 5.500 | 5.000 | 4.000 | 3.500 | 3.000 |
max. Leerlaufdrehzahl [min-1] | 20.000 | 16.500 | 14.500 | 12.500 | 11.500 | 9.500 | 7.500 | 6.500 | 5.500 |
min. Nabenbohrung d1 min [mm] | 8 | 9 | 11 | 13 | 13 | 18 | 23 | 32 | 30 |
max. Nabenbohrung d1 max [mm] | 12 | 15 | 20 | 20 | 25 | 30 | 35 | 45 | 50 |
Außendurchmesser H [mm] | 52 | 62 | 72 | 80 | 90 | 102 | 124 | 147 | 166 |
Länge L [mm] | 31,15 | 31,15 | 34,25 | 35,25 | 39,3 | 42,4 | 44,4 | 53,4 | 57,45 |
mayr® Validierungshilfen stellen dem Maschinenhersteller zusätzlich zu den Sicherheitskennwerten B10d (Mfftd) wichtige Informationen zur Verfügung, welche für die Validierung des eingesetzten Produktes nach DIN EN ISO 13849-2 erforderlich sind.
Haben Sie Sonderausführungen vorliegen, erkennbar durch die Endung „S“ in der Typenbezeichnung, muss die Anwendbarkeit der Validierungshilfe geprüft werden.
Fragen Sie deshalb mit der 7-stelligen mayr® Artikelnummer bei mayr® an, ob die vorliegende Validierungshilfe für ihre Sonderausführung freigegeben ist.