Bremsen in sicherheitskritischen Anwendungen
Kurzbeschreibung
In vielen sicherheitskritischen Anwendungen sind Sicherheitsbremsen häufig die einzige Absicherung gegen Abstürze oder ungewolltes Absinken schwebender Lasten. Im Anwenderseminar erfahren Sie, wie man Fehler bei der Auslegung vermeidet. Sie werden qualifiziert, Bremsen für sicherheitskritische Anwendungen unter Berücksichtigung aller physikalischen Gegebenheiten und Einflussfaktoren so auszuwählen und zu dimensionieren, dass gefährliche Situationen wie Lastabstürze ausgeschlossen sind. Darüber hinaus lernen Sie geeignete Maßnahmen kennen, um die Leistungsfähigkeit der Bremsen und die Anlagensicherheit langfristig zu erhalten.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Konstrukteure, Entwickler und Sicherheitsbeauftragte aus dem Maschinenbau.
Ihr Nutzen
"Experten statt Experimente" - Sie werden im Seminar Sicherheitsbremsen in sicherheitskritischen Anwendungen zum Experten für die richtige Auslegung und Dimensionierung von Sicherheitsbremsen.
Warum zu mayr?
Die Kernelemente sind unsere Werte Sichrheit, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie stehen für unsere Philosophie, die sich durch alles zieht. Die Verbindung von Tradition und Moderne sowie lokaler Verwurzelung und globaler Marktführerschaft kennzeichnen uns aus.
Programm
- Aufbau und Funktion elektromagnetischer Sicherheitsbremsen
- Grundsätzliche Anforderungen und qualitätssichernde Maßnahmen
- Relevante Normen und Richtlinien
- Grundlagen Bremsentest
- Welche Bremse zu welcher Anwendung passt - Beispiele aus der Praxis
- Elektrische Beschaltung, sichere Ansteuerung und Bremsen-Monitoring
- Einflussfaktoren des Bremsmoments
- Berechnungsgrundlagen zur sicheren Dimensionierung
- Livedemo auf dem Prüfstand - wissen Sie...
- ... wie das Bremsmoment bei zulässiger Reibarbeit und bei überlasteter Bremse verläuft?
- ... wie Bremsmomentangaben richtig bewertet werden?
- ... welche Faktoren die Bremszeit und den Anhalteweg günstig beeinflussen oder gefährlich verlängern können?
- Keine Kompromisse bei der Sicherheit
100 % Kontrolle - ein Muss bei Sicherheitsbremsen
Seminarleiter

Dr.-Ing. Benedikt Biechele
Erfahrungsberichte
Teilnahmebedingungen und Zahlung
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 475 € (zzgl. MwSt.). Im Preis inbegriffen sind die Seminarunterlagen, ein Teilnahmezertifikat sowie die Verpflegung während des Seminars.
Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Profitieren Sie von unserem Rabattsystem:
Für Anmeldungen bis 31.07.2020 gilt eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 385 € (zzgl. MwSt.). Nehmen mehrere Personen aus Ihrem Unternehmen teil, gewähren wir generell einen Preisnachlass von 10 % für den zweiten und jeden weiteren Teilnehmer.
Bei Stornierungen bis 31.07.2020 behalten wir uns vor, eine Gebühr von 50 € (zzgl. MwSt.) und die volle Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) bei späterer Stornierung zu erheben. Bitte beachten Sie, dass wir uns aus organisatorischen Gründen das Recht vorbehalten, das Seminar abzusagen. In diesem Fall informieren wir Sie spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Seminartermin und erstatten Ihnen die Teilnahmegebühr.
Fotos / Videos
Karte / Anfahrt
Veranstaltungsort
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
mayr.com - Zentrum für Kompentenz und Kommunikation
Eichenstraße 1, 87665 Mauerstetten

Hotelempfehlung
Beratung / Kontakt
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Seminarinhalt / Organisation
Dr.-Ing. Benedikt Biechele
Seminarleiter
Tel: 0 83 41 804-103
benedikt.biechele@mayr.de
Organisation und Anmeldung
Carola Schmidt
Tel: 0 83 41 804-2093
carola.schmidt@mayr.de